Veterinärrecht. Eine systematische Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Nordrhein-Westfalen.
Dt. Gemeindeverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Gemeindeverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/868
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit behandelt die Geschichte des Veterinärwesens seit dem Altertum sowie Aufbau und Organisation der Veterinärverwaltung, vor allem aber deren Rechtsgrundlagen und Aufgaben. Hierzu gehören: Tiergesundheitsschutz (unter Berücksichtigung von Tierzucht und Tierernährung); Verbraucherschutz (Fleischhygiene, Lebensmittelüberwachung); Arzneimittelüberwachung; Tierkörperbeseitigung und Tierschutz. Von besonderem Interesse für die kommunale Verwaltungsebene sind die entsprechenden gemeindlichen Einrichtungen (Lebensmittelüberwachungs- bzw. -untersuchungsämter, Schlachthöfe, Tierkörperbeseitigungsanstalten). Separate Kapitel befassen sich mit der gerichtlichen Sachverständigentätigkeit im Rahmen des Veterinärwesens sowie mit europarechtlichen Entwicklungen zur Harmonisierung im Binnenmarkt. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 284 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Freiherr-vom-Stein-Institutes; 23