Schicksalsbewältigung und Daseinsermöglichung bei Körperbehinderten.

Hambitzer, Manfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1962

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: ED 734

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Auf der Grundlage von Fallstudien wird versucht, einen empirischen Ansatz zu finden, der das Faktum Körperbehindertheit und seine Bedeutung innerhalb des gesamten Lebensverlaufes eines Betroffenen zunächst einmal aufzeigt.Danach werden die Formen der Reaktionen auf die Veränderung der körperlichen Situation des Betroffenen dargestellt.Ausführliche Erwähnung finden die Lebensgeschichte der Behinderten, ihre psychisch-physischen Reaktionen auf die veränderte Situation sowie die verschiedenen Formen der Bewältigung (z.B.Ausweichen, Aggressionen, Haltung gegenüber dem Dasein) .Die Untersuchung zeigt, daß die Daseinsbewältigung durch die Betroffenen vor allem über Daseinstechniken erreicht werden kann, die als Handlungssysteme der Betroffenen erfaßt weerden können.Eine wesentliche Erleichterung für die Behinderten stellt die Entlastung von existentieller Gefährdung und das Aufsuchen eines sozialen Halts in einer Gruppe dar. mk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: Bouvier (1962), 260 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1962)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Abhandlungen zur Philosophie, Psychologie und Pädagogik; 22

Sammlungen