Hygiene in der Abfallwirtschaft. 50. Darmstädter Seminar "Abfalltechnik".
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Darmstadt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/52
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Neben Geruchs- und Lärmproblemen, Beeinflussungen durch Staub und chemische Substanzen gewinnt die aerogene Keimbelastung immer größere Bedeutung für den Arbeitsschutz der in der Abfallwirtschaft Beschäftigten. Besonders in Abfällen mit hohem organischen Anteil kommt es zu einer Massenvermehrung von Mikroorganismen und bei Bewegung des Materials zu einer massiven Freisetzung von Keimen ins Aerosol. Die neun Vorträge des Darmstädter Seminars berichten u.a. über das Vorkommen von Actinomyceten in der Luft von Abfallentsorgungsanlagen, über Meßverfahren zur Erfassung luftgetragener Bakterien und Pilze, über Standardisierungen von Meßverfahren und die Strategie der Probennahme und über den Arbeitsschutz in Abfallbehandlungsanlagen. Weitere Themen sind die mögliche Gesundheitsgefährdung der Anwohner von Anlagen der Abfallbehandlung und die Problematik der Hygiene bei Genehmigungsverfahren. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
179 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe WAR; 92