Die kommunale Neugliederung in Nordrhein-Westfalen. Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung landesplanerischer Entwicklungskonzeptionen und Instrumentarien auf das Zielsystem der Gebietsreform.

Tiggemann, Rolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/4534

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Gegenstand der Untersuchung sind die ,,Grundlagen zur gemeindlichen Neugliederung'', die ,,Allgemeinen Grundsätze der gemeindlichen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen'' und die damit verbundenen Zielsetzungen.Insbesondere soll das Instrumentarium, das diese Grundsätze enthalten, daraufhin überprüft werden, ob es geeignet ist, die Zielsetzungen der kommunalen Neugliederung hinsichtlich der angestrebten künftigen Entwicklung des Landes Nordrhein-Westfalen zu erfüllen.Untersucht wird ferner, welcher Stellenwert der politischen Entscheidungsebene in der Neugliederungsdiskussion allgemein und in den konkreten Neugliederungsmaßnahmen im besonderen beizumessen ist.Aus der festzustellenden methodidschen und inhaltlichen Divergenz zwischen der Entscheidungsvorbereitung einerseits und der politischen und administrativen Praxis andererseits wird schließlich das Erfordernis nach wissenschaftlich-fundierter Vorbereitung von Reformprogrammen im Vergleich zur vollzogenen Entwicklung hergeleitet.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Meisenheim/Glan: Hain (1977), XI, 293 S., Kt.; Tab.; Lit.; Reg.(geowiss.Diss.; Münster 1976)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sozialwissenschaftliche Studien zur Stadt- und Regionalpolitik; 2

Sammlungen