Das verborgene Grün von Schöneberg. Der Naturpark Südgelände.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/4207-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Broschüre wird eine breit angelegte Begründung vorgelegt, um die Forderung der Bürgerinitiative "Schöneberger Südgelände" (Berlin) für einen "Naturpark Schöneberger Südgelände" zu untermauern. Dabei geht es um das "wilde Grün" der Bahnflächen vom Gleisdreieck bis zum südlich gelegenen Gelände Schönebergs. Die Umwandlung dieses verwilderten Bahngeländes in einen Naturpark, so argumentieren die Verfasser, diene vor allem zur Erholung der dort lebenden Bevölkerung, aber auch dem Umweltschutz und dem Natur- und Artenschutz der dort vorkommenden Pflanzen und Tiere. Zunächst wird die verwilderte Landschaft vorgestellt, also welche Pflanzen und Bäume sich spontan entwickelten. Dann werden die Argumente gegen den geplanten Bahnhof und für die Alternativvorschläge der Bürgerinitiative entfaltet. Das letzte Kapitel stellt eine kleine Chronik der Geschehnisse seit Gründung der Bürgerinitiative im Herbst 1980 dar. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Stadtgrün , Naturpark , Naturschutz , Bahnhof , Verkehrsplanung , Ökologie , Erholung , Verkehr , Bürgerinitiative , Umweltschutz , Umweltpflege , Landschaftsschutz
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1985), 43 S., Kt.; Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadtgrün , Naturpark , Naturschutz , Bahnhof , Verkehrsplanung , Ökologie , Erholung , Verkehr , Bürgerinitiative , Umweltschutz , Umweltpflege , Landschaftsschutz