Randwanderung im Raum Augsburg. Struktur. Motive. Probleme.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/1338
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht faßt die Ergebnisse einer Untersuchung über Struktur und Motive der Bevölkerung, die in den letzten Jahren von Augsburg in das nähere Umland ("Randwanderer") bzw. von dort in die Stadt ("Stadtwanderer") gezogen ist. Grundlage der Motiverforschung bilden Befragungen bei ausgewählten Haushalten. Die am häufigsten genannten Motive der "Randwanderer" sind negative Merkmale der früheren Wohnung, hoher Freizeitwert und Umweltvorteile im Bereich der jetzigen Wohnung, Lärm und Umweltbeeinträchtigung am Herkunftsort und Erwerb eines Eigenheims bzw. einer Eigentumswohnung. Bei den "Stadtwanderern" dominierten folgende Zuzugsmotive negative Merkmale der früheren Wohnung, rasche Erreichbarkeit von Arbeitsplatz bzw. Ausbildungsstätten, gute Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten. "Stadtwanderer" haben außerdem eine höhere Neigung zum erneuten Umzug als "Randwanderer", die kaum zum Rückzug in die Stadt zu bewegen sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Augsburg: (1975), 55 S., Kt.; Abb.; Tab.; Zus.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Statistik und Stadtforschung; 2