Die Honorarvereinbarung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer nach § 4 HOAI.
Werner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Werner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2526
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit Verabschiedung der ersten "Verordnung über die Honorare für Leistungen der Architekten und Ingenieure" (HOAI) 1976 wird harsche Kritik an dem Verordnungsgeber geübt, die auch nach der fünften Änderungsverordnung nicht verstummt ist. Im Mittelpunkt der Diskussion steht § 4 HOAI, der den Höchst- und Mindestpreischarakter der Verordnung regelt und die Anforderungen an eine wirksame Honorarvereinbarung zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber festlegt. Der Verfasser stellt die geschichtlichen, systematischen und praktischen Zusammenhänge der Vorschrift ausführlich dar und bewertet sie. Die Arbeit zeigt die Möglichkeiten und Grenzen auf, die § 4 HOAI den Honorarvereinbarungen zwischen Architekten und Auftraggebern vorgibt. Die Beschränkungen des Preiswettbewerbs unter Anbietern von Architektenleistungen durch § 4 HOAI werden auch vor dem Hintergrund des Rechts der Europäischen Gemeinschaften und der Berufsfreiheit nach Art. 12 GG betrachtet. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXXIII, 213 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Baurechtliche Schriften; 50