Wirtschaftsförderung gleich Beschäftigungsförderung? Ein Beitrag zur Reform bisheriger kommunaler Wirtschafts- und Beschäftigungsförderungspolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/5429-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In der jüngsten Zeit wurde intensiv darüber diskutiert, wie die kommunale Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung zu organisieren ist, und welche Aufgaben sie wahrnehmen muß, um wirksam die Massenarbeitslosigkeit zu bekämpfen. Ausgehend von einer Defizitbeschreibung der bisherigen Wirtschaftsförderungs- und Arbeitsmarktpolitik werden Reformvorschläge unterbreitet. Es wird als notwendig erachtet, die beiden Bereiche getrennt zu organisieren, auch wenn es zwischen beiden Einzelpolitiken eine Reihe von Berührungspunkten gibt. Sinnvoll wäre die Einrichtung einer "Koordinierungsstelle ArbeitsmarktSTRUKTURförderung". Ihre Aufgabe wäre die Gestaltung und Umsetzung der Arbeitsmarktstrukturpolitik sowie die Koordination der Arbeitsmarktstrukturförderung mit anderen Fachressorts insbesondere der Wirtschaftsstrukturförderung. Ein weiterer Vorschlag geht dahin, ein koordinierendes politisches Gremium einzurichten, das aus dem Selbstverwaltungsausschuß der Arbeitsverwaltung und dem Ausschuß für Wirtschaftsförderung des Kommunalparlamentes besteht. gb/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund: (1990), 27 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge aus der Forschung; 41