Die staatlich geschützten Bodendenkmäler des Bezirks Neubrandenburg.

Schoknecht, Ulrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1973

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/5860

Dokumenttyp (zusätzl.)

AH

Zusammenfassung

Der Bezirk Neubrandenburg gehört zu den denkmalreichsten Bezirken in der DDR. Großsteingräber, Hügelgräber, slavische Burgen und Turmhügel sind Bestandteil der Landschaft. Da sie neben ihrer Eigenschaft als Quellen der archäologischen Forschung auch häufig Ziele für Wanderungen und Exkursionen sind, wurde das Museum für Ur- und Frühgeschichte beauftragt, eine Liste der Bodenaltertümer zu erstellen. Damit verbunden ist die Übersendung von Schutzerklärungen an die Besitzer der Grundstücke, auf denen sich Bodendenkmäler befinden, sowie an die zuständigen Gemeinde- und Kreisräte, um die geschützten Bodendenkmale in der Planung zu berücksichtigen. Der Katalog der staatlich geschützten Bodendenkmale im Bezirk Neubrandenburg ist alphabetisch nach Kreisen und innerhalb der Kreise nach Gemarkungen geordnet. Die verzeichneten Denkmäler sind - getrennt nach Arten - in Karten im Anhang markiert, einzelne davon auch fotografisch abgebildet.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Schwerin: (1973), 95 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen