Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken. Reinhard Mohn Preis 2011.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gütersloh
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 95/5
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Immer weniger Menschen in Deutschland gehen zur Wahl, immer weniger engagieren sich in der Politik. Dennoch zeigen Auseinandersetzungen um Schulreformen oder Rauchverbote: Die Deutschen wollen mitreden. Weltweit gibt es eine Vielzahl staatlicher Institutionen, die Bürger an politischen Entscheidungen beteiligen. Die Publikation zum Reinhard Mohn Preis 2011 stellt die innovativen Verfahren der sieben Finalisten vor. Ob im Bürgerhaushalt mit Mitbestimmung per SMS in La Plata (Argentinien) oder bei der Entwicklung eines neuen Wahlgesetzes in British Columbia (Kanada) - die Einbeziehung der Bürger ist ein erfolgreicher Weg zur demokratischen Problemlösung: Dabei zeigen sich auch neue Perspektiven für die Bürgerbeteiligung in Deutschland. Mit dem "Reinhard Mohn Preis" möchte die Bertelsmann Stiftung an den Bürger, Unternehmer und Stifter Reinhard Mohn erinnern. Seine Ideen, Visionen und Haltungen sollen wachgehalten werden. Dazu gehört auch, im Ausland nach geeigneten Lösungen zu suchen und weltweit von den Ideen und Ansätzen anderer zu lernen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
165 S.