Der völkerrechtliche Eigentumsschutz. Eine historisch-systematische Darstellung unter Berücksichtigung der internationalen Ökonomie und Politik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/2933
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit macht den politischen Charakter des völkerrechtlichen Eigentumsschutzes zum Ausgangspunkt und zum Leitfaden der Überlegungen. Sie gibt dazu eine systematische Darstellung der historischen Entwicklung des völkerrechtlichen Eigentumsschutzes, die unter dem Gesichtspunkt steht, die rechtliche Entwicklung als Resultat der ökonomischen und politischen Entwicklung auf dem Weltmarkt zu begreifen. Der bestehende Zusammenhang ergibt sich dabei aus der Frage nach der Funktion des völkerrechtlichen Eigentumsschutzes. Dazu wird festgestellt, daß in früheren Herrschaftsformen und im heutigen System wirtschaftlicher Abhängigkeit die Normen die Funktion haben, die Reichweite der Staatsgewalt kapitalexportierender Länder nach außen zu erweitern. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, daß das heutige Verhältnis zu den "unterentwickelten Ländern" durch eine tendenzielle Ersetzung politisch/militärischer Gewalt durch Formen ökonomischer Abhängigkeit gekennzeichnet ist. kp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Marburg: Selbstverlag (1981), 392 S., Abb.; Lit.(jur.Diss.; Marburg 1981)