Denkmalpflege und Neugotik im 19. Jahrhundert. Dargestellt am Beispiel des Alten Rathauses in München.

Fekete, Julius
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/3657

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Ausgehend von den geistigen und gesellschaftlichen Strömungen der Romantik in Süddeutschland, speziell Münchens, werden die Denkmalschutz- und Regotisierungsbemühungen bayrischer Baubeamter vorgestellt.Anhand des gut dokumentierten Einzelfalls des "Alten Rathauses" werden die historisierenden Bemühungen und Lösungsvorschläge für Einzel- und Ensemblebauten im "neugotischen Stil" in der Stadtbaugeschichte Münchens von ca. 1830 bis 1910 exemplarisch dargestellt.Die hauptsächlichen Werke und Baumeister (Schwanthaler, Muffat, Zenetti, Löwel, Eggers u. a.) dieser Stilepoche werden abschließend tabellarisch erfaßt. ed/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München:Wölfle in Kommission (1981), ca. 210 S., Abb.(phil.Diss.; Univ.München 1980)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Miscellanea Bavarica Monacensia. Dissertationen zur bayerischen Landes- und Münchner Stadtgeschichte; 96Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München; 117

Sammlungen