Euro-Reader. Texte und Materialien zum Euro.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0344-2500
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1196-4
DST: U 40/58
DST: U 40/58
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Aufgaben, die die Städte bei der Euro-Umstellung bewältigen müssen, sind zahlreich und vielfältig. Die Städte haben jedoch schon lange vor dem offiziellen Beginn des Euro-Zeitalters systematisch mit den Vorbereitungen begonnen. Euro-Beauftragte und Arbeitsgruppen haben ihre Arbeit flächendeckend aufgenommen, Regiebücher und Maßnahmenkataloge, die den Zeit- und Handlungsfahrplan für die in unterschiedlichen Schritten bis Ende 2001 zu bewältigenden Euro-Umstellungen abbilden, sind erstellt worden. Mit dem Beginn des Euro-Zeitaltes werden nun weitere Handlungsschritte sichtbar. Dies betrifft zum Beispiel die notwendigen Anpassungen im Ortsrecht sowie Fragen der Betragsglättung. Auch die Öffentlichkeitsarbeit zum Euro bleibt ein wichtiges Thema für die Städte. Der Reader enthält Texte und Materialien zum Euro und dient somit auch der Systematisierung des vorhandenen Informationsmaterials. Nach einem Textbeitrag mit wichtigen Punkten zum Euro sind die wesentlichen Rechtstexte sowie Literaturhinweise und nützliche Anschriften einschließlich Internet-Adressen aufgeführt. Zusätzlich wurden einige ausgewählte Beispiele aus den Mitgliedstädten des Deutschen Städtetages zu verschiedenen Euro-Umstellungsbereichen aufgenommen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
132 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DST-Beiträge zur Finanzpolitik; 13