Freiraumschutz und Innenentwicklung. Das Verhältnis von Freirauminanspruchnahme und Innenentwicklung vor der Forderung nach ökologischem Bauen.

Franz, Thorsten
Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/2884

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit untersucht das rechtliche Verhältnis von Freirauminanspruchnahme und Innenentwicklung, stellt das komplexe Gefüge rechtlicher Vorgaben dar, misst diese Vorgaben an den Forderungen ökologischen Planens und Bauens und fragt nach der Notwendigkeit einer rechtliche Neuordnung des Verhältnisses von Innenentwicklung und Freirauminanspruchnahme. Der Gemeinde kommt als Trägerin der Bauleitplanung eine zentrale Stellung bei der Umsetzung jener Vorgaben zu. Der erste Teil beginnt mit einer Übersicht über die Bedeutung des Freiraumschutzes. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen Bebauung und Umweltproblemen und insbesondere die Folgen freiraumverbrauchender Bebauung als Problem eines nachhaltigen Umweltschutzes aufgezeigt. Der zweite Teil gibt einen Überblick über die allgemeine Stellung der Gemeinde im Bereich des Bauwesens, deren verfassungs- und einfachgesetzlichen Einbindung in das System des planungsrechtlichen Umgangs mit der Landschaft. Der dritte Teil behandelt die einzelnen rechtlichen Vorgaben für das Verhältnis von Freirauminanspruchnahme und Innenentwicklung. Neben den aus Art. 20 a GG abzuleitenden Vorgaben werden Schwerpunkte auf die Auslegung der bauplanungsrechtlichen Bodenschutzklausel, Ermittlungspflichten der Gemeinde und das naturschutzrechtliche Vermeidungsgebot gelegt. Im vierten Teil werden mögliche Regelungen zur Ausgestaltung des Verhältnisses von Freirauminanspruchnahme und Innenentwicklung skizziert. Der letzte Teil dient dazu, die in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht vielfältigen Möglichkeiten der Innenentwicklung darzustellen. Dabei werden die wichtigsten bei der gemeindlichen Innenentwicklung auftretenden Rechtsfragen behandelt. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

533 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zum Umweltrecht; 104

Sammlungen