Die Herausbildung des Industriestandortes Novosibirsk, 1896-1945.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2574
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Untersuchungsthema dieser Arbeit gliedert sich in die Entstehung und Entwicklung eines Industriestandortes innerhalb einer bestimmten Zeiteinheit in seiner Interdependenz zum umgebenden Raum, der Verkehrsinfrastruktur und den Menschen als Einflußfaktoren. Am Beispiel der sibirischen Stadt Nowosibirsk soll dieser historisch-geographische Entwicklungsprozeß von den ersten Gulags des Zarenreiches über die Siedlungsgründung bis zur industriellen Überformung exemplarisch herauspräpariert werden. Als räumlicher Bezugsrahmen fungiert der die Stadt umgebende Südosten Westsibiriens. Die Grenzen der Untersuchung werden von den ersten Industriezweigen mit einer kleinen Siedlung bis zur Etablierung als bevölkerungsreichste Industriestadt östlich des Ural und der im Verlauf des Zweiten Weltkrieges auftretenden, unglaublichen Produktionssteigerung bestimmt. Trotzdem sind natürliche wie anthropogene Standortvoraussetzungen für zeitlich nachfolgende industrielle Aktivitäten von entscheidender Bedeutung für den Autor. Aus diesem Grund gilt das Augenmerk des Autors der präindustriellen Erscheinungsphase des Untersuchungsraumes. In diesem Zeitraum wurde mit der Anlage der Verkehrsinfrastruktur der Grundstein für die spätere wirtschaftliche Ausstattung der Stadt gelegt. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 250 S.