Der Mensch als Partner.

Nakott, Jürgen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0006-2375

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 861

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Zwölf der weltweit 300 Biosphärenreservate, die von der UNESCO anerkannt sind, befinden sich in der Bundesrepublik. Die meisten wurden im Zuge und kurz vor der Wiedervereinigung ausgewiesen. Es handelt sich um repräsentative Ökosysteme und damit typische Landschaften. Der größte Unterschied zu den Naturschutzgebieten und Nationalparks besteht darin, daß der Mensch mit seinen Nutzungsansprüchen bewußt in die Planung einbezogen ist. Schutz, Pflege und Entwicklung sind das Ziel. Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick der 12 deutschen Biosphärenreservate. An einzelnen Beispielen, vor allem dem Spreewald, wird das Planungskonzept erläutert und werden drohende Eingriffe, zum Beispiel durch geplante Verkehrstraßen oder den Tourismus angesprochen. (wb)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Bild der Wissenschaft

Ausgabe

Nr.9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.80-87

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen