Der Gendarmen-Markt. Gesicht und Geschichte eines Berliner Platzes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/1451
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band schildert die Geschichte des heutigen Platzes der Akademie, der früher Gendarmen-Markt genannt wurde, von den ersten Planungsbelegen aus dem Ende des 17. Jahrhunderts bis zur Wiederherstellung anläßlich des Berlinjubiläums. Der Gendarmen-Markt bildet einen Brennpunkt geschichtlicher und künstlerischer Ereignisse und Dokumente sowie städtebaulicher Konzeptionen. Erörtert werden u.a. der Alltag der Bürgerschaft, die Revolutionsereignisse 1848, die Geschichte des Nationaltheaters und des Schauspielhauses, die Errichtung des ersten Elektrizitätswerks Deutschlands (1885) etc. Urkunden aus zahlreichen Archiven, neue Aktenfunde, Zeichnungen namhafter Architekten, Bilder und Grafiken sowie Fotografien illustrieren den Text, den ein Personenregister zusätzlich erschließt. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin/DDR: Henschelverlag (1987), 506 S., Abb.; Tab.; Reg.