Kirchliches Immobilienmanagement. Themenschwerpunkt.

Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In der heutigen Gesellschaft spielt die Kirche längst nicht mehr die selbstverständliche Rolle, die sie früher innehatte. Schrumpfende Mitgliederzahlen, verbunden mit sinkenden Einnahmen, machen es erforderlich, alle Bereiche der Kirche kritisch zu durchleuchten. Dazu zählen auch Immobilien, von denen es in Deutschland im Umfeld der evangelischen Kirchen rund 75.000 gibt, während es die katholische Kirche auf etwa 60.000 Immobilien bringt. Viele Immobilien haben längst ein Alter erreicht, in dem für Instandhaltung und Sanierung hohe Kosten entstehen können. 30 Prozent des Bestandes sind Kirchengebäude, teilweise mittelalterlich und denkmalgeschützt. Ein großer Teil des Immobilienvermögens besteht aus Pfarrhäusern, Kindergärten, Schulen, Gemeinde- und Tagungszentren, Friedhofskapellen und Leichenhallen. Hinzu kommen zahlreiche Eigentumswohnungen und Wohngebäude. Vor diesem Hintergrund wird in zwei Beiträgen kirchliches Immobilienmanagement beleuchtet: Reiß-Fechter, Dagmar; Lieth, Jörn von der: IndividuelleKonzepte finden mit dem Ecclesiastic Real Estate Management (EREM) - HilfswerkSiedlung GmbH Evangelisches Wohnungsunternehmen / Evangelisches Siedlungswerk (S. 40-42); Müller, Ulrich: Kirchen, Pfarrhäuser und Wohngebäude auf dem Prüfstand - KSD Katholischer Siedlungsdienst e.V. (S. 43-44).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 40-44

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen