Hagebyen som laerestykke.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1276
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die englische Gartenstadt und die Gartenstadtbewegung versuchte schon seit 1900 die Wohnungsprobleme auf eigene Art zu lösen. Im Gegensatz zum freistehenden norwegischen Einfamilienhaus mit mindestens 4 m Abstand zu jeder Grundstücksgrenze, sind die englischen Reihenhäuser linear ausgerichtet mit einem rückwärtigen Garten. Als Beispiel wird die Hampstead Garden Suburb von 1900 angeführt. Später entwickelte sich der Automobilverkehr zu einem Planungsproblem, das mit einem differenzierten Wegsystem gelöst wurde. Drei neue norwegische Gartenstadtbeispiele zeigen in Lageplänen, wie die verschiedenen Gartenstadteinflüsse zu neuen Lösungen führen. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Byggekunst 65(1983)Nr.3, S.108-111, Abb., Lagepl., Ans.