Bevölkerungsprognosen für Österreich 1991 bis 2021. Szenarien der räumlichen Entwicklung von Wohn- und Erwerbsbevölkerung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2220-4
BBR: C 25 019
DST: Gc 200/361
BBR: C 25 019
DST: Gc 200/361
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf der Basis der Ergebnisse der Volkszählung des Jahres 1991 werden für die Jahre 1991 bis 2021 regionalisierte Bevölkerungsund Erwerbstätigenprognosen aufgestellt. Ausgangspunkt für die Berechnung der Bevölkerungsprognose sind drei Hauptszenarien, die auf der Kombination einzelner Entwicklungsvarianten der Faktoren Binnenwanderung, Außenwanderung, Fertilität und Mortalität beruhen und die gesamte Bandbreite möglicher Bevölkerungsentwicklung beschreiben. Das Basisszenario beruht im wesentlichen auf der Fortschreibung der derzeit beobachtbaren demographischen Prozesse; im Wachstumsszenario wird von einer hohen Binnenwanderung, einem hohen Außenwanderungssaldo, einer stärker steigenden Lebenserwartung und einer hohen Fertilität ausgegangen, diesem steht das Stagnationsszenario gegenüber, das von einer Binnenwanderung auf heutigen Niveau und einem deutlich sinkenden Fertilitätsniveau ausgeht. Für die Erwerbstätigenprognose wurden zwei alternative Szenarien berechnet. Die Ergebnisse von Bevölkerungs- und Erwerbstätigenprognose werden in tabellarischer Form für die regionalen Einheiten Bundesländer, Regionstypen, NUTS III-Regionen und politischen Bezirke vorgelegt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
231 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ÖROK-Schriftenreihe; 126