Verdichteter Flachbau. Verdichteter Flachbau als Alternative zum öffentlich geförderten Geschoßwohnungsbau; Integration des verdichteten Flachbaus in städtebauliche Ordnungsprinzipien. Seminarbericht 1975/76.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/2513
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Im ersten Teil dieses Seminarberichts des Fachbereichs Architektur der TH Darmstadt wird der verdichtete Flachbau als Alternative zum Geschoßwohnungsbau dargestellt.Am Beispiel des entsprechenden Wohnungsbaus in England (,,new towns'') werden Flächenbilanzen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen aufgestellt und mit vergleichbaren Siedlungsstrukturen der Bundesrepublik verglichen.Dazu wird auch das Fertighausangebot des bundesdeutschen Marktes überprüft.Im zweiten Teil der Veröffentlichung werden am Beispiel der Siedlung Karlsruhe-Waldstadt Versuche der Integration des verdichteten Flachbaus in städtebauliche Ordnungsprinzipien während der Jahre 1956-1973 anhand von Plänen und Skizzen vorgestellt.Ein weiterer Beitrag beschäftigt sich, mit Bezug auf Karlsruhe-Waldstadt, mit allgemeinen Gestaltungs- und Ordnungsprinzipien in der Stadtplanung. mst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Darmstadt: (1977?), 196 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studienmaterialien der Fachgruppe Stadt; 19