Stadtentwicklungsplanung kleinerer Städte. Neue Wege im Zielfindungs- und Entscheidungsprozeß.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Stadtentwicklungsplanung stellt sich als ein sehr komplexer Prozess dar, in dem es eine Vielzahl unterschiedlicher Fachplanungen, Interessen und Akteure einzubinden gilt. Soll diese Aufgabe erfolgreich und effizient bewältigt werden, gilt es, die Probleme integriert zu behandeln und die Akteure simultan zu beteiligen, statt additiv Problemfelder abzuarbeiten. Daher wird die verstärkte Organisation von Klausurtagungen empfohlen, mit denen in der Vergangenheit positive Erfahrungen gemacht wurden. Sie können allen Teilnehmern ein gehobenes Problem- und Planungsbewusstsein vermitteln, ihre Kooperationsbereitschaft fördern und auch das Interesse der Politik und Verwaltung steigern, sich aktiv an der Planung zu beteiligen. ILS
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauwelt 65(1974)Nr.36(Stadtbauwelt Nr.43), S.220-221, Abb.