Raumordnungspolitik unter veränderten Rahmenbedingungen.

Wolff, Heimfrid/Hogeforster, Juergen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Rahmen der künftigen sozialen Entwicklungsprozesse wird es immer weniger möglich sein, einmal als richtig erkannte Lösungen notfalls auch unter Machtausübung durchzusetzen. Die zentrale Macht verlagert sich zunehmend zu einer Überwachung von "Spielregeln". Dies gilt in besonderem Maße auch für die Raumordnungspolitik. Gleichzeitig wird es immer weniger möglich sein, zentrale räumliche Entwicklungsziele festzulegen. Der erste Schritt einer künftigen Raumordnungspolitik wird daher die Stärkung der "Selbstheilungskräfte", die Initiierung und Moderation permanenter sozialer Lern- und Entwicklungsprozesse sein. An die Stelle idealtypischer Leitbilder und festgelegter Mindestnormen tritt die Orientierung an der Überwindung zeitlich und regional unterschiedlicher Engpässe. Dies verlangt: 1. eine realitätsnahe, stets aktuelle Informationsbasis; 2. eine Konzentration der Maßnahmen des Bundes auf die Gestaltung von Rahmenbedingungen; 3. die Öffnung von Entscheidungsfreiheiten auf den unteren Handlungsebenen; 4. Verzicht auf zentrale überfachliche und ueberregionale Koordinationsinstrumente. BfLR

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1982)Nr.8, S.599-605

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen