Die Rolle der Raumplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1972
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SI B 1034-11 SIDOC
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Thema des Beitrags ist die Funktion, die die Raumplanung bei der Vermeidung zukünftiger politischer und planerischer Sachzwänge haben kann. Aufbauend auf einer langen Tradtion der räumlichen Planung auf verschiedenen Ebenen soll diese in vier Bereichen, die in der Zukunft von Bedeutung sein werden, wirken finanzielle Programmierung der öffentlichen Haushalte, zweckmäßige Besiedlung, ökologische Planung und demokratische Planung. Die Vermeidung künftiger Sachzwänge kann dann erreicht werden, wenn sich die Raumplanung von ihrer traditionellen Rolle der Auffangplanung weiterentwickelt und sich unter den genannten vier Aspekten dem Ziel einer sinnvollen und lebenswerten Raumordnung unterwirft.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Atteslander, Peter u.a., Raumplanung im Kreislauf der Sachzwänge Zürich, (1972) S. 70-81,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe zur Orts-, Regional- und Landesplanung; 11