Bremerhaven - Wo der Laubengang zur Living Street wird. Deutscher Bauherrenpreis 2018.

Hunziker, Christian
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 510 ZB 6884

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wie die schlichten Wohngebäude aus den 1950er Jahren konstruktiv und gestalterisch weiterentwickelt statt abgerissen werden können, zeigt die Städtische Wohnungsbaugesellschaft Bremerhaven mbH (STÄWOG) am Beispiel einer Wohnanlage in Bremerhaven-Lehe. Zudem erwiesen sich die Umbaukosten des Ensembles mit insgesamt 54 Wohnungen um bis zu 50 Prozent günstiger, als ein Neubau an dieser Stelle gewesen wäre. Zentrales Element des in dem Beitrag vorgestellten architektonischen Konzepts sind die verglasten Laubengänge, die es ermöglichen, die Wohnungen kostengünstig mit Aufzügen zu erschließen. Dadurch sind die Wohnungen auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität erreichbar. Darüber hinaus erfüllen die von der Fassade abgerückten Laubengänge über die Erschließungsfunktion hinaus eine Funktion als Treffpunkt für die Hausgemeinschaft. Somit ist ein halböffentlicher Raum für die Mieter entstanden. Die STÄWOG hat das Projekt auf den Namen "Living Streets" getauft, weil die Laubengänge dazu beitragen, ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. Die Laubengänge sind nicht die einzigen gestalterischen Änderungen. Es wurden neue Balkone angebracht und außerdem wurden zwei Gebäuderiegel der Wohnanlage durch einen Ergänzungsbau verbunden. Das Energiekonzept des Ensembles basiert auf einer Kombination eines Blockheizkraftwerks mit Photovoltaik-Modulen auf dem Dach. Für das Projekt ist die STÄWOG mit dem Deutschen Bauherrenpreis 2018 und dem Bremer Wohnbaupreis ausgezeichnet worden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 7

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 34-37

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen