Strukturen im Umbruch: Die Landwirtschaft in den neuen Ländern.

Bergmann, Eckhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 93/3302
BBR: C 21 899

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wenn überkommene Strukturen mit neuen Realitäten konfrontiert werden, sind schmerzhafte Friktionen die Regel.Dies spürt die Landwirtschaft der neuen Länder im Augenblick deutlich.Denn spätestens seit dem Tag der Wirtschafts- und Währungsunion geriet der Agrarsektor der ehemaligen DDR unter enormen Anpassungsdruck.Der damit eingeleitete Strukturwandel verlief und verläuft jedoch unter besonderen Rahmenbedingungen.Denn die sozialistische Agrarpolitik hat mit ihrem Ziel, auch regional hohe Selbstversorgungsgrade zu realisieren, durch die von ihr präferierte Organisationsform, den Zwangsproduktionsgenossenschaften, und mit der von ihr verfolgten Strategie, die Produktion (ohne größere Beachtung von Kriterien wie Rentabilität usw.) auf "Maximierung" auszurichten, tiefe Spuren in der Agrarstruktur der neuen Länder hinterlassen.Diese Strukturen werden nun dem Wettbewerb auf dem europäischen Agrarmarkt ausgesetzt, und schlaglichtartig zeigen sich die gravierenden Probleme und die massiven Anpassungsnotwendigkeiten in bezug auf Produktionsstruktur und Produktionseffizienz.In welche Richtung sich der notwendige Strukturwandel entwickeln und welche räumlichen Ausprägungen er aufweisen wird, läßt sich nur schwer prognostizieren.Erste Anhaltspunkte hierfür können allerdings die bestehenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Agrarstruktur der alten

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Raumentwicklung in den alten und neuen Bundesländern.Hrsg.: Bundesforschungsanst.f.Landeskde.u.Raumordn., Bonn:(1991), S.22-27, Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Materialien zur Raumentwicklung; 41

Sammlungen