Im Zwang der Marktentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 928
SEBI: Zs 6037-4
BBR: Z 146
SEBI: Zs 6037-4
BBR: Z 146
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Wende am Immobilienmarkt ist gekennzeichnet durch fallende Preise und die zunehmende Anzahl von Zwangsversteigerungen bzw. eingeleiteten Verfahren im Eigenheimbereich. Die Gründe für die hohe Rate von Notverkäufen liegen vor allem in den durch die Eigentumsbildung entstehenden hohen Belastungen, die keinen Spielraum lassen für arbeitsmarktbedingte (stagnierende, rückläufige Einkommen, Arbeitslosigkeit) und haushaltszyklische Veränderungen. Zwei Bundesländer, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben bislang finanzielle Hilfen für in Not geratene Familien mit mindestens drei Kindern beschlossen. Darüberhinaus muss eine gezielte Beratung von Bauherren dazu beitragen, die Eigenkapitalbildung zu fördern. wg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationsdienst und Mitteilungsblatt des Deutschen Volksheimstättenwerks, Bonn 38 (1984)Nr.17, S.167-168, 170, Abb.