Sanfte Männlichkeit und selbständige Weiblichkeit. Frauen und Männer im Hamburger Bürgertum zwischen 1770 und 1840.
Vandenhoeck & Ruprecht
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vandenhoeck & Ruprecht
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3635
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Erziehung des Menschen in seiner Kinder- und Jugendzeit stellt die Erziehungsberechtigten seit Jahrtausenden vor schwierige Aufgaben. Eine Anerziehung eines Ideals, wie sie im Titel der Arbeit angesprochen wird, ist aber nichts weiter als ein unerreichbares Ideal der Angleichung zwischen Mann und Frau zum besseren Verständnis der beiden Geschlechter. Auf der Grundlage von Selbstzeugnissen sollen die bestehenden Bilder, Klischees und Stereotypen von Frauen und Männern im Bürgertum aufgebrochen und die Wahrnehmung über die den Geschlechtern in der Vergangenheit ideologisch gesetzten Grenzen auf die tatsächlich existierenden Handlungsmöglichkeiten und Bewußtseinshorizonte ausgeweitet werden. Das Ziel dieser Studie ist eine undogmatische, weit gefaßte Geschlechtergeschichte, die die Beziehungen von Männern und Frauen in ihrer Komplexität ausleuchten möchte. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
444 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Frau , Mann , Jugend , Familie , Wohngebäude , Beruf , Frauenarbeit , Wohnungswesen , Arbeit , Soziographie , Stadtgeschichte
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte; 123