Nachbarschaftsladen 2000 als Dienstleistungszentrum für den ländlichen Raum. Begleitforschung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1003
DST: Gc 260/94
DST: Gc 260/94
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Konzept des "Nachbarschaftsladens 2000" wurde mit der Zielsetzung entwickelt, dem Funktionsverlust kleiner Orte im ländlichen Raum entgegenzuwirken. An Lebensmittelläden werden dabei andere Dienstleistungen wie Post oder Fotokopierdienstleistungen angegliedert. An dem Modellvorhaben nahmen zwölf Läden teil. Zwei der Läden wurden von Bürgerinitiativen, der Rest privat betrieben. Die wirtschaftliche Rentabilität war nach Beendigung des Vorhabens bei elf der Modellfälle gegeben. Voraussetzungen für den Erfolg des Konzeptes sind neben Engagement und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen des Betreibers u.a. die gesicherte Belieferung durch den Großhandel, die Bereitschaft der verschiedenen Dienstleistungsanbieter zur Kooperation und die Begrenzung des finanziellen Risikos gegebenenfalls durch Förderung. Die Ergebnisse des Vorhabens sollten Multiplikatoren und den Gemeinden zugänglich gemacht werden. Neben finanzieller Förderung aus Mitteln der Dorferneuerung sollte Unterstützung durch Beratungs- und Ausbildungsprogramme oder auch durch erhöhte Kooperationsbereitschaft öffentlicher Dienstleistungsanbieter erfolgen. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXXVIII, 153 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungsvorhaben des experimentellen Wohnungs- und Städtebaus