Völkerrechtliche Standards für Umweltverträglichleitsprüfungen, Offenlegung und deren Durchsetzung im Investitionsversicherungsgeschäft. Dargestellt am neuen Verfahren der MIGA.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/3610
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bestehenden Regelungen im Völkerrecht zu Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP), Offenlegung von Daten und die Möglichkeiten der Durchsetzung zu analysieren. Grundlage war die Einführung derartiger Verfahren bei der Multilateralen Investitions-Garantie-Agentur (MIGA) im Frühjahr 1999. Dabei wurde zusammen mit weiteren Dokumenten (Weltbank-Richtlinien, UN-Konventionen, Urteilen des IGH) ein Völkergewohnheitsrecht zu diesem Komplex herausgearbeitet, das weitergehend als bisher die UVP zu einem notwendigen Bestandteil grenzüberschreitender Tätigkeiten eines Staates macht. Für multilaterale Entwicklungsorganisationen ergeben sich noch weitere gewohnheitsrechtliche Grundsätze. Um praxisrelevante Gesichtspunkte einzubeziehen, endet die Arbeit mit Vorschlägen zur beabsichtigten Überprüfung der Verfahren durch die MIGA und einem Neuentwurf des Umweltleitfadens für die Investitionsgarantien (Hermesbürgschaften) des Bundes. So werden die gewonnenen Erkenntnisse umgesetzt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
382 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Schriften zum Umweltrecht; 123