Water demand management: Water end use measurements and water consumption patterns in Tehran households.

Nuñez von Voigt, Tamara/Mohajeri, Shahrooz
Universitätsverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Universitätsverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 008/000 148 108

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Zusammenfassung

Das Verbundprojekt "Young Cities-Developing Energy Efficient Urban Fabric in the Tehran-Karaj region" wurde von der TU Berlin geleitet und war Teil des vom BMBF geförderten Forschungsprogramms "Research for Sustainable Development of the Megacities of Tomorrow". In dem Projekt wurden exemplarisch Lösungsansätze für die wachsende Region Tehran-Karaj im Iran entwickelt. inter 3-Institut für Ressourcenmanagement hat im Rahmen des Verbundprojektes die Handlungsdimension "Wasser- und Abwassermanagement" geleitet und war verantwortlich für die Entwicklung von nachhaltigen Lösungsansätzen für Wasserver- und Abwasserentsorgung in der Region. Das Dokument fasst die Ergebnisse des Arbeitspaketes "Wasserverbrauchsmanagement: Verbrauchsmuster und Effizienz von Wassersparmaßnahmen" zusammen. Das Arbeitspaket zielte auf die Identifikation von Möglichkeiten zur Reduktion des Wasserverbrauchs in Haushalten ohne Verlust an Lebenskomfort. Die Herausforderung war jedoch, dass das Verbrauchsverhalten in iranischen Haushalten so gut wie unbekannt war. Das Projektteam hat sich daher entschlossen, detaillierte Verbrauchsmessungen in Testhaushalten durchzuführen, die es ermöglichen, den Wasserverbrauch eines Haushaltes nach seinem Endgebrauch zu unterteilen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

17 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Young cities research briefs; 9

Sammlungen