Wahrnehmung und Bewertung sperriger Infrastruktur.

Niedenzu, Adalbert/Stoeckl, Heinrich/Geipel, Robert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/407

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Zusammenfassung

Wie wird die sogenannte -sperrige Infrastruktur ( noxious facilities ) von der Regionalbevölkerung wahrgenommen und bewertet? Die drei Beiträge des Bandes stellen zur Beantwortung dieser Frage die in den USA entwickelte neue Konzeption innerhalb der Geographie vor, die Erkenntnisse der Soziologie und besonders der Umweltpsychologie (Wahrnehmungstheorie) einbezieht. In Fallstudien über den Stellenwert überregionaler Energiestandorte (Raffinerien und Ölkraftwerke im Raum Ingolstadt; Kernkraftwerk Isar in Ohu/Bayern) werden die Methoden der Umweltwahrnehmung bezüglich der Gefahrenwirkung und Risikoeinstellung - beispielweise die Erstellung von kognitiven Karten (mental maps) zur Untersuchung der Risikobewertung - erläutert. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kallmünz:Laßleben (1982), 140 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Münchener geographische Hefte; 47

Sammlungen