Darmstadts Kernstadt. Versuch einer städtebaulichen Beschreibung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0722-3099
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1372
"ZLB Zs 4410-4
"ZLB Zs 4410-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kernstadt setzt sich aus fünf relativ unterschiedlichen Stadtbezirken zusammen: 1. die City als Einkaufs- und Verwaltungszentrum mit der TH Stadtmitte und dem Grünzug Woog, 2. die nördlichen Wohnquartiere der Innenstadt mit der Mathildenhöhe und dem Schulzentrum/Bürgerpark Nord, 3. die südlichen Wohnquartiere der Innenstadt mit dem Naherholungsgebiet und der TH Lichtwiese, 4. die "Südstadt": Bessungen mit Heimstättensiedlung und Paulusviertel, 5. die "Weststadt": der Arbeitsstättengürtel mit dem Hauptbahnhof als Stadtteilzentrum und Verkehrsdrehscheibe. Diese Stadtteile bilden die eigentliche, konkret erlebte und erlittene Ebene der Stadterfahrung für die Stadtbenutzer. Es wird aufgezeigt welche Werte und Potentiale zu bewahren und zu entwickeln sind und welche Mißstände aufgegriffen werden sollten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Baukultur
Ausgabe
Nr.1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.7-10