Einfamilienhaussiedlungen im Wandel. Eine Untersuchung zum Generationswechsel vor dem Hintergrund des soziodemografischen Wandels am Beispiel der Stadt Dortmund.
Univ.-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Univ.-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/1629
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Gegensatz zur Untersuchung von Siedlungen stand der Einfamilienhausbau, primär als Eigentum, selten im Fokus der Analyse seiner soziodemografischen Umschichtungen. Die Arbeit befasst sich speziell mit Alterungsprozessen von Einfamilienhausgebieten vor dem Hintergrund soziodemografischer Entwicklungen. Hierbei wird differenziert zwischen demografischem, sozialem, baulichem und wohnungsmarktbedingtem Wandel. An Beispielen untersucht die Autorin Einfamilienhaussiedlungen aus verschiedenen städtebaulichen Leitbildphasen in der Stadt Dortmund: den Werkswohnungsbau des 19. Jahrhunderts, Kleinsiedlungen der 1920er-/1930er-Jahre, Einfamilienhausgebiete der 1950er- und 1960er-Jahre. Aus dem Gesamtbestand werden prototypische Beispiele ausgewählt, in ihren historischen Kontext gestellt und auf verschiedenen Maßstabsebenen analysiert und verglichen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
169 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitshefte des Instituts für Stadt- und Regionalplanung; 66