Critique of urbanization. Selected essays.

Brenner, Neil
Birkhäuser
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Birkhäuser

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel u.a.

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100,5/29

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Urbanisierung verändert unseren Planeten, innerhalb und außerhalb der Städte, in allen räumlichen Maßstäben. Der Autor untersucht diesen Wandel mit den Instrumenten einer kritischen Stadttheorie: er dekonstruiert die derzeit gängigen Diskurse zur Stadt, die die Ein- und Ausgrenzungen, die Ungerechtigkeiten und Irrationalitäten des neoliberalen Urbanismus als natürliche festschreiben und damit entpolitisieren. Angesichts der sich rapide verändernden Strukturen der kapitalistischen Urbanisierung fordert er eine konstante Weiterentwicklung der Stadttheorie, ihrer grundlegenden Kategorien, Methoden und Voraussetzungen: Nur eine Theorie, die dynamisch bleibt, die sich ständig im Verhältnis zu der sich rastlos verändernden Umwelt entwickelt, kann tatsächlich eine kritische Theorie sein.
Urbanization is transforming the planet, within and beyond cities, at all spatial scales. In this book, Neil Brenner mobilizes the tools of critical urban theory to deconstruct some of the dominant urban discourses of our time, which naturalize, and thus depoliticize, the enclosures, exclusions, injustices and irrationalities of neoliberal urbanism. In so doing, Brenner advocates a constant reinvention of the framing categories, methods and assumptions of critical urban theory in relation to the rapidly mutating geographies of capitalist urbanization. Only a theory that is dynamic-which is constantly being transformed in relation to the restlessly evolving social worlds and territorial landscapes it aspires to grasp-can be a genuinely critical theory.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

293 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Bauwelt-Fundamente; 156

Sammlungen