Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung "Unteres Feldatal". Stand 28.3.2006.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weimar

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/635
CDROM 409

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL
CD

Autor:innen

Zusammenfassung

Das AEP-Gebiet ist stark landwirtschaftlich geprägt. In den zwei zentralen Orten, Stadtlengsfeld und Dermbach konzentriert sich das wirtschaftliche und kulturelle Leben sowie die wichtigsten Dienstleistungs- und Versorgungseinrichtungen. Neben den Kernbereichen des ländlichen Raumes, Land- und Forstwirtschaft, Natur und Landschaft, Tourismus und dörfliche Entwicklung (Dorferneuerung) werden die Kommunalentwicklung und die Wirtschaftsentwicklung und demografische Aspekte besonders beleuchtet. Das Gutachten liefert eine Bestandsanalyse und -bewertung der Landwirtschaft mit Entwicklungs- und Maßnahmenvorschlägen, eine Analyse möglicher Nutzungskonflikte, Betroffenheitspotenziale und erzielbarer Synergieeffekte. Sie macht Vorschläge für einen effizienten Einsatz der Förder-, Rechts-, Planungs- und innovativen Beratungsinstrumentarien. Untersucht wurde das ländliche Wegenetzes einschließlich der nicht mehr vorhandenen Wege in Hinblick auf - Verkehrsbedeutung - Ausbauzustand, Befestigungsart - Wegedichte - eigentumsrechtliche Verhältnisse - Vorschlägen zu Aus- und Neubau, das Gewässernetz (tabellarische Zusammenstellung der Gewässer mit Aussagen zum Eigentum, zur Nutzung und Pflege), der Umfang an ungeklärtem Gebäude- und Bodeneigentum sowie Möglichkeiten einer Weiternutzung von leer stehenden landwirtschaftlichen Gebäuden. Das Gutachten trifft Aussagen zur Notwendigkeit, Zweckmäßigkeit und Durchführbarkeit von Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz und dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz, zur Verfahrensart, zur Abgrenzung des Verfahrensgebietes, zum zweckmäßigen Zeitpunkt der Durchführung, zu den voraussichtlichen Ausführungskosten und deren Finanzierung und zur Erschließung von Erwerbsalternativen für die Landwirtschaftsbetriebe. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

X, 132 S., Anl.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen