Kapazität der Regionalplanung zur Steuerung der Produktion und Nutzung von Biomasse.

Einig, Klaus
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548-4
IFL: Z 0073
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Energieproduktion aus Biomasse unterscheidet sich von anderen erneuerbaren Energien insbesondere darin, dass die Erzeugung der Biomasse direkt an land- und forstwirtschaftliche Flächennutzungen gebunden ist. Aufgrund dieser engen Bindung verursacht die Produktion von Biomasse umfangreiche Auswirkungen auf die Umwelt, die positiver wie negativer Natur sein können. Aus diesem Grund ist die Produktion und energetische Nutzung von Biomasse möglichst nachhaltig zu gestalten. Die Pläne der Bundesregierung und der Länder, die Produktion und Nutzung der Biomasse auszuweiten, wird eine starke Zunahme der Flächeninanspruchnahme zur Folge haben. Dieser Flächennutzungswandel muss durch die Regionalplanung reguliert werden, soll eine nachhaltige Raumentwicklung gesichert werden. Die Regionalplanung zielt allerdings nicht primär auf eine Kontrolle direkter Flächennutzungsentscheidungen, sondern versucht andere öffentliche Planungsakteure zu beeinflussen. Die Regulierungskapazität von Regionalplänen ist vor allem für die Steuerung von raumbedeutsamen Biogasanlagen und Biomassekraftwerken ausgelegt, aber nicht für die Kontrolle der land- und forstwirtschaftlichen Flächennutzung. Neben hierarchischen Instrumenten setzt die Regionalplanung zur Steuerung der Bioenergie- und Biomasseproduktion aber auch kooperative Instrumente ein, insbesondere regionale Energiekonzepte.
Energy production from biomass differs from other renewables, in the extent to which it is directly tied to agricultural and forest land uses from which biomass feedstocks are obtained. Because of this close association with land use, the production of biomass has the potential to result in a wide range of environmental impacts, both positive and negative. This is why biomass needs to be produced and used as sustainably as possible. Political Plans of the federal cabinet and the states to extend the production and use of biomass will cause extensive land use changes. These changes have to be regulated by regional planning otherwise a sustainable territorial development will not result. Regional planning aims not to control individual land-use decisions but the planning processes of other public planning organisations. The regulation capacity of regional plans is qualified for steering the location of biogas generating plants and biomass power stations but not for controlling agricultural or forest land uses. Enforcement is not the only means by which regional planning organizations achieve compliance. Alongside traditional 'command and control' regulation they use information and collaborative strategies to reach consent.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 5/6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 369-389

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen