Fernwärme Mühleberg-Bern. Fernwärme aus dem Kernkraftwerk Mühleberg und der Kehrichtdeponie Teuftal für Bern-West und Umgebung.

Reutemann, Martin/Straub, Gisbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 11

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In einer Zeit, in welcher der Mensch in den Industrieländern durch seinen Energieverbrauch und dessen Nebenwirkungen die Umwelt und insbesondere die Luft stark belastet, ist die Nutzung von Abwärme aus bestehenden Anlagen eine ausgezeichnete Maßnahme, um aktiven Umweltschutz zu betreiben. Westlich von Bern stehen mit dem Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) und der Kehrrichtdeponie Teuftal zwei Abwärmequellen zur Verfügung, deren Wärmepotential ausreicht, um große Gebiete der Region Bern mit umweltfreundlicher Wärme für Raumheizung und Warmwasserzubereitung zu versorgen. Grundlegende Projektuntersuchungen für das Gebiet Bern-West zeigen, dass eine wirtschaftliche, sichere und umweltgerechte Wärmeversorgung für mindestens 20 Jahre realisiert werden kann. Eine sinnvolle Vergrößerung des Absatzgebietes könnte die Wirtschaftlichkeit weiter verbessern. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Schweiz.Ing.u.Architekt, 104(1986), Nr.17, S.390-396, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen