Schulentwicklungsplan für das Land Berlin 1970-1975.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 71/2113-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Schulentwicklungsplan führt die mit der ,,Denkschrift zur inneren Schulreform'' begonnene und mit der ,,Mittelfristigen Planung pädagogischer Maßnahmen'' fortgesetzte Planung für den weiteren Ausbau und die Reform der Berliner Schule fort. Zielvorgaben bis 1980 sind z.B. der Ausgleich des Bildungsgefälles zwischen den einzelnen Bezirken, der Ausbau der Pädagogoschen Hochschule auf 4100 Studenten zur Deckung des Lehrerbedarfs, die Neuschaffung von rund 900 Räumen insbesondere für Vorklassen und Fachunterricht, Orientierung der Lehrerbildung an Schulstufen statt an Schularten sowie die Reform der Sekundarstufe II. Mit dem Schulentwicklungsplan, der den ersten Versuch einer integrierten Bildungsplanung darstellt, soll die politische Priorität des Bildungssektors erneut unterstrichen werden. bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1971), 105 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen