Straßenverkehrsprognose auf der Grundlage von Querschnittzählungen. Teil I - Analytisch-methodische Vorarbeiten zur Verbesserung des bestehenden Prognosemodells. Teil II - Analyse der verkehrlichen Auswirkungen von Neu- und Ausbaumaßnahmen.

Heusch, H./Lensing, N./Schmidt, G./Niederau, A./Theis, Th. J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/3917-4
IRB: 67STRA

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
FO

Zusammenfassung

Diese in zwei Teile gegliederte Untersuchung befaßt sich mit den Möglichkeiten zur Verbesserung der Methodik der bislang im Rahmen der Bundesverkehrswegeplanung durchgeführten Straßenverkehrsprognnosen auf der Grundlage von Querschnittszählungen. In einem ersten Arbeitsschritt werden anhand variabler Analysezeiträume aus dem Zählbereich zwischen 1960 und 1980 die Zusammenhänge zwischen den PKW- bzw. LKW-Bestands- und -verkehrsentwicklungen geprüft und die Verkehrsentwicklung bis 1980 beschrieben. Im zweiten Arbeitsschritt werden die Möglichkeiten der Einführung von Bundesautobahn-Streckenzügen und Kreisen als kleinere Bezugseinheiten gegenüber den bisher betrachteten Planungsregionen behandelt. Die Untersuchung des zweiten Hauptteils gliedert sich in die Arbeitsschritte Ableitung der Methodik zur Analyse verkehrlicher Auswirkungen, in Maßnahmegruppierung und -zusammenstellung, Quantifizierung der Verlagerungseffeekte aus den Zeitreihen der Verkehrsstärken 1970 bis 1980 sowie Typisierung und Ableitung von Gesetzmäßigkeiten. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: Selbstverlag (1983), 188 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 389

Sammlungen