Phenomenological analysis in the design process. (Phänomenologische Analysen im Entwurfsprozeß.)

Ward, Anthony
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1629

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Beitrag gibt einen Überblick über einige Entwicklungen in der Architekturausbildung, die zur Gründung des Integrated Design-Kurses an der Architekturabteilung der Aukland Universität, Neuseeland, führten. Der Kurs befasst sich mit dem Thema Rationalismus im Entwurfsprozess. Eine Analyse der modernen Bewegung in der Architektur zeigt, dass weder die Moderne, noch die Postmoderne, rationale Ansätze aufweisen. Ästhetik wird im Architektenkreis als der einzige Aspekt angesehen, der Architektur vom Bauen unterscheidet. Alle anderen Faktoren, die auf die Gestaltung der einzelnen Gebäude und der gebauten Umwelt erheblich mehr Einfluss nehmen, wie politische, soziale und wirtschaftliche Zwänge, werden vernachlässigt. Integrated Design ist ein Experiment in der Architekturausbildung mit folgenden Zielen: 1. Objektivierung der Entwurfskriterien und Lenkung des Bewertungsprozesses in rationale und systematische Bahnen, 2. Integration aller Gestaltungsdeterminanten im Entwurfsprozess. 3. Die Entwurfslehre soll schrittweise gelehrt werden, mit steigender Komplexität der Entwurfsprobleme gegen Ende des 4-Jahres-Kurses. (na)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Des.stud., 10(1989), Nr.1, S.53-66, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen