Digitalisierung demokratischer Öffentlichkeiten.

Ingold, Albert
Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0038-884X

ZDB-ID

Standort

ZLB

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Blick auf die Herausforderungen, vor die das Modell demokratischer Öffentlichkeit infolge der Digitalisierung und neuer Kommunikationsstrukturen gestellt ist, zieht überkommene Annahmen in Zweifel. Die rechtlichen Implikationen dieser Entwicklung werden in drei Schritten analysiert: Zunächst wird nachgezeichnet, welche rechtliche Bedeutung Öffentlichkeit zukommt, indem die ursprüngliche normative Konstruktion demokratischer Öffentlichkeit im Verfassungsrecht untersucht wird. Sodann werden die Herausforderungen für das rechtliche Verständnis demokratischer Öffentlichkeit durch neue Kommunikationsstrukturen skizziert. Abschließend werden Reaktionspotenziale der rechtlichen Demokratiekonstruktion und für die rechtswissenschaftliche Demokratieforschung ausgelotet. Dabei zeigt sich, dass der Singular demokratischer Öffentlichkeit durch eine Wahrnehmung komplexer und dezentrierter Interaktionsformate demokratischer Öffentlichkeiten zu ersetzen ist. Parallel wird eine Rekonzeptionalisierung des verfassungsrechtlichen Repräsentationsmodells angeregt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Staat

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 491-533

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen