Geoinformationssysteme - Werkzeuge für die Planung vor Ort. Themenschwerpunkt.

Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Kommunen in Deutschland verfügen über vielfältige Daten und Datensätze mit direktem oder indirektem Raumbezug. Mit Hilfe von Geographischen Informationssystemen (GIS) lassen sie sich verknüpfen und entwickeln sich so zu einem wertvollen strategischen Analyse- und Planungswerkzeug. In dem Themenschwerpunkt sind Beiträge versammelt, die einen Einblick in die Möglichkeiten des GIS-Einsatzes geben. Nach dem einleitenden Aufsatz von H. Baumann u.a.: Der Blick in die Zukunft (S. 20-22), in dem Grundsätzliches zu Geographischen Informationssystemen und ihren Anwendungsgebieten ausgeführt wird, folgen Fallbeispiele. Angesprochen werden dabei folgende Themenbereiche: 1. der Stadtplandienst im Kreis Düren; 2. das Osnabrücker Solardachkataster; 3. das Altlastenkataster im Kreis Herzogtum Lauenburg; 4. die Straßeninformations-Datenbank im Kreis Lippe; 5. das Bauleitplan-Management der Gemeinde Ammersbek; 6. die Abteilung Geoinformation und Kartographie beim Bereich Stadtvermessung der Stadt Ludwigshafen mit ihrem Aufgabenspektrum. Die Beiträge im Einzelnen: F. Höhner: Gezielter Zugriff (S. 22-23); Viel Sonne ernten (S. 23); J. Davidsen / J. Szandrowski: Von der Urliste ins Internet (S. 24-25); D. Hauling: Abkehr von der Gießkanne (S. 26-27); Ammersbek wählt die Lösung Outsourcing (S. 27); M. Krüger: Alles unter einem Dach (S. 28-29).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 20-29

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen