Bodenkundliche Behandlung von Rekultivierungsflächen. Neubaustrecke Mannheim - Stuttgart.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1017-4
IRB: Z 159
BBR: Z 187
IRB: Z 159
BBR: Z 187
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Umfangreiche Rekultivierungsarbeiten, wie sie an der Neubaustrecke Mannheim - Stuttgart durchgeführt werden, bedürfen einer exakten Planung, deren Grundlage eine bodenkundliche Bestandsaufnahme bildet. Unter Einschaltung bodenkundlicher Gutachter wurden die Ausführungskriterien und Arbeitsschritte festgelegt, die das Rekultivierungsziel für die künftige Nutzung sichern. Die Vorgehensweise und die gewonnenen Erfahrungen werden an Beispielen aus dem Streckenabschnitt 4 der Neubaustrecke aufgezeigt. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Bahnbau , Eisenbahn , Neubaustrecke , Planung , Bodenart , Bestandsaufnahme , Untersuchung , Gutachten , Ausführung , Abtragung , Auftrag , Lagerung , Zwischenlagerung , Bodenkunde , Naturraum/Landschaft , Rekultivierung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bundesbahn (DB), 62(1986), Nr.10, S.793-798, Abb.;Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Bahnbau , Eisenbahn , Neubaustrecke , Planung , Bodenart , Bestandsaufnahme , Untersuchung , Gutachten , Ausführung , Abtragung , Auftrag , Lagerung , Zwischenlagerung , Bodenkunde , Naturraum/Landschaft , Rekultivierung