Das Kappeler Tal als Erholungsraum. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In sieben Arbeitsgruppen untersuchten Studenten die landschaftsrelevanten Einflüsse im Freiburger Ortsteil Kappel. Nach einer einführenden Beschreibung der räumlichen Gegebenheiten werden verschiedene Aspekte der Landwirtschaft untersucht, wie z. B. die Viehhaltung und die Flächennutzung. Ebenso werden Strukturprobleme der Forstwirtschaft analysiert. Es wird weiter gefragt, in welcher Weise Naturschutz und Landespflege im Untersuchungsgebiet aktiv werden sollten. Schließlich wird untersucht, inwieweit Siedlungsstruktur und Siedlungsentwicklung sowie derzeitige und geplante Freizeit- und Erholungseinrichtungen die Struktur des Kappeler Tals beeinträchtigen könnten. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Freiburg:(1978), XI, 61 S., Kt.; Tab.