Rechtsregeln zur Vermeidung von Tankerunfällen, zur Schadenseindämmung und zur Schadensregulierung.
Heymann
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Heymann
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Köln
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 95/914
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
S
S
Authors
Abstract
Diese Arbeit will in einer Gesamtschau die Rechtsregeln zur Vermeidung von (Öl-) Tankerunfällen sowie die Rechtsnormen, die bei einem Unfall der Schadenseindämmung und der Schadensregulierung dienen, untersuchen. Sie beschäftigt sich jedoch eingangs auch mit der Geschichte des Öltransports und den Gründen, die überhaupt zu Unfällen führen. Zur Vermeidungder Unfälle gibt es eine Vielzahl von Regelungen, so das SOLAS- Abkommen (Safety of Life at Sea), das MARPOL-Abkommen (International Convention for the Prevention of Pollution from Ships) und andere. Schadenseindämmung sollen vor allem das Seerechtsübereinkommen von 1982 und das Genfer Übereinkommen über das Küstenmeer und die Anschlußzone gewährleisten, Schadensregulierung die Fund Convention und die Civil Liability Convention. Das Problem liegt weniger im Fehlen von Regelungen als in deren praktischer Umsetzung. lil/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
251 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht und Atomenergierecht; 89