Zusammenhang zwischen Personalbedarf und Dienstplantechnik - dargestellt am Beispiel Feuerwehr.

Beyerle, Gert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/3047-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Ausführungen versuchen, den Zusammenhang zwischen der Personalbedarfsrechnung und der Dienstplantechnik für solche Organisationseinheiten zu beschreiben, deren Aufgabenbereiche dadurch gekennzeichnet sind, daß eine bestimmte Grundpräsenz an Personalfunktionen unabdingbar notwendig ist, damit die betreffende Einheit überhaupt funktionsfähig dienstbereit sein kann. Im Regelfall ist außerdem die Notwendigkeit einer Diensteinteilung nach Dienstplan kennzeichnend, weil die Dienstbereitschaft sich über die normalen Arbeitszeiten hinaus erstreckt. In Kenntnis der Argumentation, daß bei anders gelagerten Verhältnissen und Aufgaben solche Überlegungen nicht übertragbar sind, wird dennoch am konkreten Beispiel der "Sicherheitseinrichtung der Feuerwehr" die Problematik der Personalbedarfsrechnung kurz dargestellt. Anschließend wird der sachliche Zusammenhang der Dienstplanproblematik aufgezeigt und die computergestützte Dienstplantechnik erläutert. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Düsseldorf: (1985), 6 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

WIBERA-Sonderdruck; 177

Sammlungen