Hubschraubereinsatz im Baubetrieb.

Held, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/3231

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Zusammenhang mit Rationalisierungsfragen von Bauarbeiten gewinnt der Hubschrauber als Transportmittel immer mehr an Gewicht. Das gilt besonders für komplizierte Baumaßnahmen, die nur durch Überwindung beträchtlicher Höhenunterschiede oder bei anderen komplizierten Geländeverhältnissen durchzuführen sind, z.B. Montage an Turmspitzen, Hochspannungsmasten im Gebirge, Bauplätze im Meer etc. In der Arbeit wird zunächst der Stand der Technik dargestellt und die Aerodynamik rund um den Hubschrauber erläutert. Danach wird der Transportfluß des Hubschraubereinsatzes analysiert; die Transportkette wird in einzelne Schritte zerlegt. Des weiteren werden die Zeitdauer einer einzelnen Rotation (eines Hubschrauber-Umlaufs), der gesamten Umlaufleistung, bezogen auf Zeit und Nutzlast, und die Transportkosten ermittelt. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe: (1989), III, 191 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Karlsruhe 1988)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungsbericht. Reihe F; 38

Sammlungen