Wohnformen im Alter.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/2259
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Wohnen bestimmt mit die Lebenszufriedenheit im Alter.Bei gegebener Wahlmöglichkeit wird die angestammte Privatwohnung der Alterswohnung und diese dem Heim vorgezogen.Die Untersuchung zeigt, daß bei Kontinuität der sozialen Integration die Lebenszufriedenheit Betagter durch einen Umzug in eine neue Wohnform nicht wesentlich beeinträchtigt wird.Die Alterswohnung ermöglicht bei Sicherstellung notwendiger Hilfe- und Pflegeleistungen eine relativ selbständige Fortsetzung der eingeübten Lebensgestaltung, beläßt dem Betagen die gewünschte Privatheit und ermöglicht ihm die Fortsetzung gewohnter Aktivitäten.Beim Heimübertritt jedoch sinkt die Lebenszufriedenheit auf die Dauer nicht wesentlich.Nach relativ kurzer Eingewöhnungszeit werden die Voteile des Heimlebens wahrgenommen und die befürchteten Nachteile relativiert. die Altersheime sind besser als ihr Ruf. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern: Haupt (1985), 281 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Publikationen des schweizerischen Nationalfonds aus den nationalen Forschungsprogrammen; 33