Shox and the City. Prototypische Entwicklung eines urbanen Obsoleszenz-Risiko-Modells auf Basis der Raumwirksamkeit der Disruption Corona-Pandemie.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
353560-5
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6864
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im urbanen Raum sind Obsoleszenzen seit Langem bekannt: Flächenarten, die aus der Nutzung fallen. Auslöser sind langfristige Entwicklungen, sogenannte Megatrends, aber auch disruptive Störungen, wie die COVID19-Pandemie. Corona hat eine deutliche Raumwirksamkeit in Städten, vor allem in Form (temporärer) Schließungen von Einzelhandel, Gastronomie oder im Veranstaltungsbereich. Als Beispiel eines Schocks bietet COVID19 somit eine gute Grundlage für die prototypische Entwicklung eines Obsoleszenz-Risiko-Modells mit Potenzial der Übertragung auf weitere Wirkungsarten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung
Ausgabe
6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
48-55